Auf der #COP23 haben wir mit Repräsentanten der #COICA, #FECONAU und #AIDESEP gegen den Bau von großen Staudämmen protestiert. Keine Staudämme im Amazonas! #AmazoniaVivaHumanidadSegura Diesen Beitrag teilenteilen teilen teilen drucken E-Mail Category: Aktuelles22. November 2017Ähnliche BeiträgeNeue Studie prognostiziert für den Staudamm Belo Monte nur noch 30 Prozent Kapazitätsauslastung31. Januar 2025Sechs Jahre nach dem Dammbruch von Brumadinho: anhaltende Katastrophe – aber auch Einstehen für Gerechtigkeit für Brumadinho26. Januar 2025Erdbebengefahren bei geplantem Bau des weltgrößten Staudammkomplex in Tibet20. Januar 2025Vernetzungstreffen: Staudammbewegung meets Klimagerechtigkeitsbewegung12. Dezember 2024Umweltfolgenstudie für geplantes Wasserkraftwerk „Bem Querer“ in Amazonien ohne Folgenabschätzung für betroffene Yanomami6. November 2024Samarco-Dammbruch: Einigung in Brasilien erzielt, aber Kritik26. Oktober 2024
Neue Studie prognostiziert für den Staudamm Belo Monte nur noch 30 Prozent Kapazitätsauslastung31. Januar 2025
Sechs Jahre nach dem Dammbruch von Brumadinho: anhaltende Katastrophe – aber auch Einstehen für Gerechtigkeit für Brumadinho26. Januar 2025
Umweltfolgenstudie für geplantes Wasserkraftwerk „Bem Querer“ in Amazonien ohne Folgenabschätzung für betroffene Yanomami6. November 2024