Munduruku-Frauen vom Mittleren Tapajós: „Wir haben beschlossen, Widerstand zu leisten“

GegenStrömung dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung des Offenen Briefs des 3. Treffens der Munduruku-Frauen vom Mittleren Tapajós. Wir, die Munduruku-Frauen vom Mittleren und Oberen Tapajós haben vom 30. Januar bis zum 2. Februar 2019 unser drittes Frauentreffen in der aldeia Sawre Muybu (Território Daje Kapap Eipi) abgehalten. Wir haben beschlossen, Widerstand zu leisten, das Leben unserer…

Der Dammbruch bei Brumadinho: Welche Verbindungen und Mitverantwortung gibt es seitens deutscher Konzerne?

Im Fokus bisher: TÜV SÜD, Thyssen, Allianz, Deutsche Bank Von Christian Russau Der Dammbruch von Córrego do Feijão bei Brumadinho, Minas Gerais Im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais ist am 25. Januar dieses Jahres in der Nähe der Kleinstadt Brumadinho, rund 25 Kilometer südwestlich des Landeshauptstadt Belo Horizonte, ein Damm eines Rückhaltebeckens für die Erzschlammreste der…

Massive Schlammwelle bahnt sich ihren Weg

Erneuter Dammbruch eines Rückhaltebeckens in Brasilien. Wieder verantwortlich: Vale S.A. Von Christian Russau Im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais ist am 25. Januar dieses Jahres in der Nähe der Kleinstadt Brumadinho, rund 25 Kilometer südwestlich des Landeshauptstadt Belo Horizonte, ein Damm eines Rückhaltebeckens für die Erzschlammreste der Mine Córrego do Feijão gebrochen. Erste Schätzungen zufolge gehen…

Die Röhre, die niemand in der Firma kannte

Aus den Klärschlammbecken der weltgrößten Aluminiumschmelze Alunorte ist toxisches Material ausgetreten. Zuerst wies die der norwegischen Norsk Hydro gehördende Alunorte den Vorwurf weit von sich, musste dann aber eingestehen, dass es vom Klärbecken eine Röhre gab, durch die der Rotschlamm entweichen konnte. Alunorte erklärte, sie habe von der Existenz dieser Röhre nichts gewußt. Von Thomas…

Zerstörter Rio Doce: Klage des Flusses als eigenes Rechtssubjekt durch NGO eingereicht

Die brasilianische Verfassung sieht einen solchen Rechtsschutz als eigenständiges Rechtssubjekt für einen Fluss eigentlich nicht vor, aber die die Klage einreichende Organisation Pachamama argumentiert, dass Brasilien mehrere internationale Übereinkommen unterzeichnet und ratifiziert habe, aus denen sich ein solcher Rechtsschutz ableiten liesse. Von Christian Russau Nach den Flüssen Whanganui in Neuseeland, dem Ganges im indischen Bundesstaat…

Schlamm der Zerstörung und des Unrechts // A lama da destruição // The mud that brought destruction

Multimedia-Text auf Portugiesisch, Englisch und Deutsch (in Kürze auch auf Französisch und Spanisch) zum Dammbruch der Firma Samarco (Vale und BHP Billiton) bei Mariana im Bundesstaat Minas Gerais. Am 5. November 2015 brach der Damm des Rückhaltebeckens Fundão nahe der Kleinstadt Mariana im Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien. Millionen Kubikmeter an Bergwerksschlamm aus der Eisenerz-Mine…

Brasilien: Strafprozess gegen 22 Angeklagte wegen des Dammbruchs der Samarco von Justiz gestoppt

Opfergruppen zeigen sich empört über die Justizentscheidung. Von Christian Russau Der am 8. November 2016 angestrengte Strafprozeß um die Vorgänge und für die Verantwortung für den Dammbruch des Rückhaltebeckens der brasilianischen Firma Samarco vom 5. November 2015 bei Mariana im Bundessstaat Minas Gerais wurde am 4. Juli dieses Jahres, wie vor Kurzem erst bekannt wurde,…

Staudammkontrolle wird in Brasilien zurückgefahren

Die Haushaltskrise zu lösen mittels großer Sparmaßnahmen – dies wird von der brasilianischen Regierung mit aller Macht vorangetrieben. Nun trifft es die Sicherheit der Staudämme im Land. Von Christian Russau Eineinhalb Jahre nach dem größten Dammbruch in Brasilien, dem Bruch des Staubeckens Fundão der Eisenerzmine der Firma Samarco bei Mariana im Bundesstaat Minas im November…

Brasiliens Umweltbehörde Ibama wirft Samarco Verschleppung der Aufräumarbeiten vor

Hinter dem Stauwerk Candonga wurden 604.000 Kubikmeter Erzschlamm entfernt, doch weiterer Erzschlamm wird nachgespült. Von Christian Russau Brasiliens Umweltbehörde Ibama hat Mitte Februar der Firma Samarco vorgeworfen, das Staureservoir beim Staudamm Risoleta Neves, auch Candonga genannt, im Bundesstaat Minas Gerais zu langsam von den über eine Million Kubikmeter Erzschlamm zu säubern. Ibama zufolge habe Samarco…

Veranstaltung: Wasserkraft in Brasilien

Wasserkraft in Brasilien: „Erneuerbare Energie“ – mit tödlichen Folgen Wasserkraft gilt als erneuerbare Energie – doch die Er­fahrung zeigt, dass sie schreckliche Folgen hat: Tausende Menschen – oft Indigene – müssen für gro­ße Was­ser­kraftwerke vertrieben werden, große Na­turflächen werden über­flutet, dazu gesellen sich zahlreiche an­de­re negative Sozial- und Umwelt­folgen. Der von Wasserkaftwerken erzeugte Strom dient…