Grünes Licht für Belo Monte
Grünes Licht für Staudammprojekt Belo Monte: „Unheilvoller Tag für Umwelt und Menschenrechte in Brasilien“ Gemeinsame Pressemitteilung von FAOR – FÓRUM
WeiterlesenGrünes Licht für Staudammprojekt Belo Monte: „Unheilvoller Tag für Umwelt und Menschenrechte in Brasilien“ Gemeinsame Pressemitteilung von FAOR – FÓRUM
WeiterlesenEine atemberaubend bewegt bebilderte und beschallte Reportage des Guardian über das Mekongdelta in Laos, Kambodscha, Thailand und Vietnam: MEKONG-FLUSSGESCHICHTEN AUS
WeiterlesenFür einen taz-Artikel zum Hidrosogamoso Megastaudamm hat Jonas Seufert mit GegenStrömung und unserem Gast Juan Pablo Soler von Movimientos Ríos
WeiterlesenBundesregierung muss Menschenrechte in Außenwirtschaftsförderung verankern (Aachen/Berlin, 05. November 2015) Die Initiative GegenStrömung und das Werk für Entwick-lungszusammenarbeit MISEREOR fordern
WeiterlesenDer Staudamm Hidrosogamoso: deutsche Turbinen und Versicherungen für Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien? Informationsveranstaltung zum Hidrosogamoso-Staudamm Mit Juan Pablo Soler, Movimiento Ríos
WeiterlesenDer Steckbrief Wasserkraft auf Kosten der Bevölkerung – Der Hidrosogamoso-Staudamm in Kolumbien von GegenStrömung in Zusammenarbeit mit dem CorA-Netzwerk für
WeiterlesenExportkreditbürgschaft, Zulieferungen und (Rück)versicherungen: Die deutsche Beteiligung am Megastaudamm in Kolumbien Jahrelang war es die größte Baustelle Kolumbiens. In der
WeiterlesenDer Widerstand gegen den Baram-Staudamm erhält internationale Solidarität: Indigene Anti-Staudamm-Aktivist*innen aus aller Welt verabschieden eine Deklaration am Ufer des Baram-Flusses
WeiterlesenZwei Wissenschaftler*innen haben untersucht, inwiefern ein Staudamm überhaupt den Sozial- und Umweltstandards entsprechen kann. Sie kamen zu dem Schluss, dass
WeiterlesenDie nächste Jahrestagung der Weltbank, die nächste Woche in Lima stattfindet, steht unter dem Stern der engen Konkurrenz von neuen
Weiterlesen